golden

golden
gol|den ['gɔldn̩] <Adj.>:
1. aus Gold bestehend:
eine goldene Uhr, Münze; ein goldener Ring.
2. von der Farbe des Goldes:
goldenes Haar; goldene Ähren.

* * *

gọl|den 〈Adj.〉
1. aus Gold bestehend
2. 〈fig.〉 wie Gold beschaffen, echt, treu, herrlich
3. goldglänzend, goldfarbig
4. vergoldet
● Goldene Acht Tagschmetterling aus der Familie der Weißlinge mit achtförmigem, gelbem Fleck unter den Hinterflügeln: Colias hyale; ein \goldener Anhänger, Becher, Ring; ein \goldenes Armband, Diadem, Etui, Schmuckstück; \goldene Berge versprechen übergroßen Lohn, verlockende Aussichten; eine \goldene Brosche, Kette, Puderdose, Uhr; jmdm. eine \goldene Brücke bauen ihm die Verständigung, ein Geständnis u. Ä. erleichtern; der Präsident trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein Gästebuch; Goldene Bulle mit Goldsiegel versehene Urkunde, bes. das Reichsgrundgesetz Kaiser Karls IV; Goldenes Dreieck zw. Thailand, Burma u. Laos gelegenes Grenzgebiet, in dem hauptsächlich Schlafmohn (zur Gewinnung von Opium) angebaut wird; ein \goldenes Gemüt, Herz haben gutmütig, hilfsbereit, zuverlässig sein; \goldenes Haar; \goldener Handschlag 〈fig.〉 Zahlung einer hohen Abfindung bei vorzeitigem Ausscheiden aus einer Firma; \goldene Hochzeit 50. Jahrestag der Hochzeit; Goldene Horde Reich des Dschudschi (Sohns des Dschingis-Khan); das Goldene Horn Meerbusen von Konstantinopel; einen \goldenen Humor besitzen einen nie versiegenden Humor; die \goldene Jugendzeit; das Goldene Kalb israelit. Kultbild; 〈sinnbildl. für〉 Geld, Reichtum; \goldene Locken; im Sport eine \goldene Medaille gewinnen; die \goldene Mitte, den \goldenen Mittelweg wählen das rechte Maß halten; die Goldene Pforte (des Freiburger Doms); Goldener Plan 1960 von der Dt. Olymp. Gesellschaft veröffentlichte Vorschläge zur Finanzierung des Baues sportl. Übungsstätten; die \goldene Regel volkstüml. Lebensweisheit, die in dem Spruch „Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu“ ihren Ausdruck findet; Goldene Rose aus Gold gefertigte, mit Diamanten besetzte Rose, eine päpstliche Auszeichnung; Sy Tugendrose; \goldene Schallplatte, 〈umg.; kurz:〉 eine Goldene von einer bestimmten, international verschiedenen Auflagenhöhe an verliehene Auszeichnung an die bei der betreffenden Platte beteiligten Künstler; der goldene/Goldene Schnitt 〈Math.〉 Teilungsverhältnis von Strecken, bei dem sich die ganze Strecke zur größeren Teilstrecke ebenso verhält wie die größere Teilstrecke zur kleineren (wichtig in künstlerischen Darstellungen); \goldener Schuss 〈Drogenszene〉 Injektion einer tödlichen Überdosis Heroin; \goldener Sonnenschein glänzte auf dem Wasser; der Goldene Sonntag Sonntag vor Weihnachten; das Goldene Vlies 〈in der grch. Sage〉 heilbringendes Fell eines goldenen Widders; 1429 gestifteter, urspr. burgundischer, später österr. (bis 1918) u. spanischer (bis 1831) hoher Orden; im Glas funkelte \goldener Wein; die \goldene Zahl eine astronom. Hilfszahl, die angibt, das wievielte Jahr im 19-jährigen Mondzyklus ein Jahr ist; ein \goldenes Zeitalter 〈allg.〉 eine besonders fruchtbare Zeit (der Kunst, Literatur usw.); 〈aber〉 das goldene/Goldene Zeitalter sagenhaftes, erstes, paradiesisches Zeitalter der Menschengeschichte; \goldenen Zeiten entgegengehen einer vielversprechenden Zukunft [<ahd. guldin;Gold]

* * *

gọl|den <Adj.> [mhd., ahd. guldīn, zu Gold]:
1. <nur attr.> aus Gold bestehend:
eine -e Münze, Kette.
2. (geh.) von der Farbe des Goldes, goldfarben:
die -en Ähren;
ihre Haare glänzten g.;
Ü ein -er Oktober.
3. im höchsten Maß als gut, schön, glücklich empfunden; ideal, herausgehoben:
die -e Freiheit;
die -e Jugendzeit;
(iron.:) -en Zeiten entgegengehen;
-e (beherzigenswerte) Worte, Lehren;
er hat einen -en (echten, vortrefflichen) Humor.

* * *

Gọlden,
 
Volk in Sibirien, Nanai.

* * *

gọl|den <Adj.> [mhd., ahd. guldīn, zu ↑Gold]: 1. <nur attr.> aus Gold bestehend: eine -e Münze, Kette, Uhr, ein -er Ring, Becher. 2. (dichter.) von der Farbe des Goldes, goldfarben: die -en Ähren; der -e Rebensaft; ihre Haare schimmerten, glänzten g.; Ü Ein Tiefdruckgebiet hat den -en Oktober endgültig verdrängt (MM 30. 10. 89, 1). 3. im höchsten Maß als gut, schön, glücklich empfunden; ideal, herausgehoben: die -e Freiheit; die -e Jugendzeit; (iron.:) -en Zeiten entgegengehen; -e (beherzigenswerte) Worte, Lehren; er hat einen -en (echten, vortrefflichen) Humor; eine Schar von Auswanderern ... allen versprach Jason eine -e Zukunft am Schwarzen Meer (Ransmayr, Welt 204); als wären diese Zeiten g. gewesen (v. d. Grün, Glatteis 218).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Golden — Gold en (g[=o]ld n), a. [OE. golden; cf. OE. gulden, AS. gylden, from gold. See {Gold}, and cf. {Guilder}.] [1913 Webster] 1. Made of gold; consisting of gold. [1913 Webster] 2. Having the color of gold; as, the golden grain. [1913 Webster] 3.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Golden — means made of, or relating to gold. Golden can refer to:Color*Gold (color), an orangish yellow colorMathematics*The Golden RatioPhilosophy*Golden mean (philosophy), the felicitous middle between the extremes of excess and… …   Wikipedia

  • Golden — bezeichnet: die Hezhen, ein ostasiatisches Volk In etymologischem Bezug auf das Metall Gold steht Golden für: Orte in Kanada: Golden (British Columbia) in den Vereinigten Staaten: Golden (Colorado) Golden (Idaho) Golden (Illinois) Golden… …   Deutsch Wikipedia

  • golden — [ gɔldɛn ] n. f. • 1902; angl. golden (delicious) « (délicieuse) dorée » ♦ Pomme à couteau, à peau jaune et à chair juteuse. Un kilo de goldens. Appos. Des pommes golden. ● golden nom féminin (anglais golden delicious, délicieuse dorée) Pomme à… …   Encyclopédie Universelle

  • Golden — Golden, CO U.S. city in Colorado Population (2000): 17159 Housing Units (2000): 7146 Land area (2000): 9.006834 sq. miles (23.327593 sq. km) Water area (2000): 0.004024 sq. miles (0.010421 sq. km) Total area (2000): 9.010858 sq. miles (23.338014… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • golden — c.1300, made of gold, from GOLD (Cf. gold) + EN (Cf. en) (2); replacing M.E. gilden, from O.E. gyldan. As a color from late 14c. Gold is one of the few Modern English nouns that form adjectives meaning made of by adding en (e.g. wooden, leaden,… …   Etymology dictionary

  • golden — [gōl′dən] adj. [ME golden < gold (for earlier gilden)] 1. made of, containing, or yielding gold 2. having the color and luster of gold; bright yellow 3. very valuable or precious; excellent 4. prosperous and joyful; flourishing 5. favorable;… …   English World dictionary

  • Golden — Golden, adj. et adv. von Gold, aus Gold verfertiget. 1. Eigentlich. Goldene Gefäße, goldene Ketten u.s.f. Einem goldene Berge versprechen, ausschweifende Dinge. 2. Figürlich. 1) Vergoldet, so wohl im gemeinen Leben, als auch in der höhern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Golden, CO — U.S. city in Colorado Population (2000): 17159 Housing Units (2000): 7146 Land area (2000): 9.006834 sq. miles (23.327593 sq. km) Water area (2000): 0.004024 sq. miles (0.010421 sq. km) Total area (2000): 9.010858 sq. miles (23.338014 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Golden, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 629 Housing Units (2000): 280 Land area (2000): 0.628440 sq. miles (1.627652 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.628440 sq. miles (1.627652 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Golden, MS — U.S. town in Mississippi Population (2000): 201 Housing Units (2000): 106 Land area (2000): 0.567422 sq. miles (1.469617 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.567422 sq. miles (1.469617 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”